Mein SX

Am 27. August 2005 erfüllt ich mir einen Traum und kaufte mir einen Nissan RS13, in unseren Breiten besser bekannt als 200SX.

Ich erstand den Wagen bei ebay. Natürlich war er in keinem Topzustand, aber bereits auf der Heimfahrt hatte ich großen Spaß mit dem Wagen. Es folgten einige Wochen der gründlichen Überholung, bis ich ihn 4 Wochen später erfolgreich Tüv-prüfen und zulassen ließ. Seitdem ist auch schon wieder einiges an nötigem und unnötigem Zubehör in diesen Wagen investiert worden und ich habe auch noch einiges vor damit. Es ist ein 1989er "Preface" mit Klimaanlage.

Hier zunächst mal ein kleines Resumée:

 

So sah der Wagen bei Abholung aus, 16" AZEV Felgen sowie ein 50mm tieferes Sportfahrwerk bestehend aus gelben Koni-Dämpfern und B+M Federn waren bereits installiert und eingetragen.

Zunächst flog die durchgesessene Innenausstattung raus und wurde durch eine vom Facelift ersetzt. Dann wurde der Motor zerlegt und Krümmer-, Turbo-, Ventildeckel- und Zylinderkopfdichtung(en) ersetzt.

Erste Rostansätze unter dem Heckspoiler, der bei dieser Gelegenheit gleich entfernt wurde und am Seitenschweller auf der Fahrerseite wurden gründlich entfernt.

Dann ging es zum TÜV und zur Zulassung. Hat natürlich auf Anhieb geklappt und der SX bekam seine Plaketten und meine Wunschkennzeichen.

Helmut lackierte mir den Kofferraumdeckel, den Seitenschweller und auch gleich einige Teile im Innenraum.

Nun begann ich auch mit dem "Pimpen." Als erstes wurde das unverzichtbare BOV (= Blow-off-Ventil) installiert.

Sponsoren-Decals kamen auf die Türen und der GP-Sports Dachspoiler sitzt schon mal Probe

Auch fanden Zusatzanzeigen samt A-Säulen-Halterung und eine "gescheite" Musikanlage Einzug in meinen SX

Ebenfalls Nismo Schaltknauf und -sack und blau durchleuchtete silberne Tachoscheiben (Einzelanfertigung)

Dazu gehört auch ein Kofferraumausbau.... Das Reserverad flog raus und zwei Crunch V-Drive Endstufen fanden in der Mulde ein neues zu Hause. Demnächst wird man sie durch ein Plexiglasfenster begutachten können. Duffy Duck dient als Griff für's "Geheimfach" von Verbandskasten und Co.

Die Frontblinker wurden durch komplett weisse Exemplare ersetzt und die Scheinwerfer bekamen einen "Sleepy Eye Mode"

Nun habe ich auch endlich das lange fehlende Gitter vor dem Lufteinlass bekommen, da....

schmeiße ich den schön schlichten Oldschool Look über Bord und kaufe dem SX ein Bodykit!

 

(Juli 2006) tja...gerade, wo's Wetter so schön ist, steht der SX still: Pleuellagerschaden :-(

gute Gelegenheit, mal die Kupplung zu erneuern und in einen neuen Zahnriemen zu investieren *Seufz*

aber da komme ich endlich auch mal dazu, ihn lackieren zu lassen; Die Dachpartie bekommt blauschwarzen Perlmuttlack und das rot wird auch in die Richtung Effektlack gehen.

Januar 2007.... der Motor ist mittlerweile komplett neu gelagert, bekommt nach der Einlaufphase auch nur noch das gute Castrol RS 10W60 *gg*

Das Kolben-BOV wurde gegen eines von Blitz getauscht, der Kühlwasserdeckel ebenso.

Lackiert ist er immer noch nicht, aber hat schon mal einen neuen Heckspoiler bekommen (stammt vom XM)

April 2007.... Der Motor lief, doch hatte der Turbo mittlerweile soviel Spiel, daß ich ihn austauschen mußte. Zum Glück kam ich über's Forum günstig an einen T28, der mittlerweile auch schon an seinem Platz sitzt.

Lediglich der Ölkühler muß noch gescheiht platziert, und die Ladeluftkühlerverrohrung angebracht werden, dann kann der Wagen endlich lackiert, wieder angemeldet....

und dann auch mal wieder gefahren werden :-)

 

So, kurz vor dem 07er Nuermeet:

der Wagen ist grundiert, der "Front-mounted-InterCooler" kurz FMIC installiert, der Motor fast in Form, das Auto mittlerweile wieder angemeldet (ab jetzt nur noch Saison)

außerdem gab's Klarglasscheinwerfer und Standlicht-LEDs sowie endlich wieder ein Emblem vorn (vom japanischen S13:"Almighty"). ebenso wichtig war natürlich die Installation des "Bumble Bee" Lufterfrischers

tja, wie sollte es anders sein: war natürlich wieder mit dem Punto beim Nuermeet, weil die Kupplung andauernd Luft zog. Das ist wohl mittlerweile in Ordnung - nach bestimmt tausend Mal entlüften hält sie jetzt anscheinend den Druck. Na ja ansonsten ist nicht passiert, nach einem kleinen Kabelbrand ist der Sx mal wieder abgemeldet, hat aber vorher noch eine grüne Plakette bekommen. Die S14 Bremse ist auch verbaut, bloß der BKV noch nicht.

 

mittlerweile bin ich samt Autos umgezogen, war mal wieder ohne SX auf dem Nuermeet, aber was soll's, denn diesmal immerhin mit eigenem Auto, meinem Kadett, den ich seit Februar 2008 besitze. Der Kabelbaum ist komplett gewechselt, doch der SX springt einfach nicht an.

So, der SX läuft mal ausnahmsweise, darum krieg ich zum Nuermeet keinen Urlaub - ich könnte heulen.

Farbe soll nun electric orange vom Focus ST werden. Im Innenraum hab ich schon begonnen:

Außerdem wurden mittlerweile die Tachoscheiben gegen Plasmas und die Tachonadeln gegen rote aus dem Almera getauscht.

 

2010: Achso... ganz wichtig und doch fast vergessen: er läuft, er läuft.... und dank Max ist auch der Silencer draußen *freu*

Ebenso haben wir im Januar eine neue stärkere Kupplung verbaut, danke nochmal an Daniel, Max und vor allem Neo!

sobald ich den Kadett durch den TÜV habe, tausche ich noch den Klimakompressor und die singende Servopumpe und dann kriegt er eine schöne Epoxygrundierung und ist fit für ein paar Kurzzeitschilder....

Juli 2010: der originale Wasserkühler wurde durch ein 52mm tiefes Exemplar ersetzt und zudem ein Cooling Panel verbaut. Da nun aufgrund der FMIC-Verrohrung die Lüfterhaube nicht mehr passt, werde ich wohl vor der ersten großen Ausfahrt auf Elektro-Lüfter umrüsten müssen.

 

Mods bisher:

Fahrwerk:

Koni gelb mit 50mm B+M Federn

17x7,5" DBV "Arizona" Felgen

vorne 5mm H&R Distanzscheiben

Cusco Domstrebe vorn

S14/Z32 4-Kolben Festsattelbremse und S14 - Bremskraftverstärker (Danke @boosty)

 

Karosserie:

GP-Sports Style Bodykit incl. Dachspoiler,

3. Bremsleuchte vom nicht-europäischen Pendant,

originalen Heckspoiler entfernt und durch einen vom Citroen XM ersetzt,

elektrisch anklappbare Außenspiegel vom japanischen Pendant

weisse Front- und Seitenblinker installiert, Klarglasscheinwerfer,

blaue H4 Xenonlook Lampen, Front- und Seitenblinkerlampen chrombedampft,

180SX Decals auf den Seitenscheiben

smoked Crytal Taillights (Danke @ AZe50)

 

Motor:

Blitz SS Blow-Off-Ventil

K&N-Plattenfilter

Horsham Stage 2 Chip

Ölkühler und FMIC (front mounted Intercooler) (Danke @robsi)

mit umgeschweißter China-Verrohrung

T28 Turbo aus einem S14 (Danke @frosty20.10)

3" Downpipe mit Metallkat und Flexrohr

3" Apexi Style - Auspuffanlage (Danke @rainman)

Blitz 1,2bar Kühlwasserdeckel, Nismo-Style Öldeckel

52mm Wasserkühler

Greddy Turbotimer und Boost Controler (Profec B)

Wu-Spec excentric Throttle Pulley, Wu-Spec vergrößerte Drosselklappe und Wu-Spec Ölmeßstab

Cooling Panel, gebürstes Stahlblech

 

Innenraum:

"Preface" Lederlenkrad

Innenausstattung gegen eine aus dem Faceliftmodell getauscht, jedoch kommen bald wieder Preface-Stühle hinein

Paßform-Veloursfußmatten mit roter Kettelung

Mittelkonsole und Instrumentenverkleidung in (geplanter) Wagenfarbe lackiert

Zusatzanzeigen in die A-Säule montiert

Schaltwegverkürzung mit Nismo-Schaltsack und -knauf

 

Entertainment und sonstiges:

Mp3-Radio

Doorboards mit je einem 16er Mitteltöner, Piezo-Hochtöner und 16er Kickbass

hintere Seitenverkleidungen mit je einem 16er Kickbass

Heckausbau in MDF-Ausführung mit 10" Subwoofern,

2 Crunch-Endstufen in der Reserveradmulde verbaut

Funkfernbedienung für die Zentralverriegelung mit Alarmanlage und Klappschlüsselsendern

 

Für die Zukunft geplant sind:

Abstimmung des Motors nach Einbau der 444er Düsen und eines Z32 LMM, welcher noch anzuschaffen ist

Umbau der Hinterachs-Bremse auf Z32

WU-Spec - Steeringscheibe und

Energie-Suspension Poly-Buchsen verbauen

Kaltlaufregler für weniger Steuern

Neulackierung weiss mit schwarzen Säulen und Dach, sowie Nismo-Zierstreifen

später dann Electric Orange Perleffect vom Ford Focus RS

Neutönen der Heck- und Seitenscheiben

tausch der Felgen gegen breitere, und vor allem welche die ohne Distanzscheiben auskommen

 

und was mir sonst noch so in den Sinn kommt ...

 

An dieser Stelle ein Danke an alle"Kollegen" aus dem Forum ;-),

meinen"Mechanikern", die mir immer wieder beim Schrauben helfen

und natürlich meinem Bruder Matze,

ohne den ich dieses Auto wahrscheinlich nie gekauft hätte ;-)